Kinetic Sand®* / Modelliersand | Spiel & Entspannung für Klein und Groß | Alle Infos
Kinetic Sand®* ist ein Spielzeug, welches zum Modellieren von verschiedenen Formen entwickelt wurde. Der Sand wurde ursprünglich für die Bildhauerei entworfen, wird aber häufig als Indoor-Spielsand für Kinder verkauft. Hier finden Sie alle Informationen zu den Verwendungszwecken, der chemischen Zusammensetzung, sowie eine genaue Anleitung zum selber herstellen.
Was ist Kinetic Sand®*?
Kinetic Sand®* ist ein Modelliersand (auch Zaubersand und Knetsand genannt) und ist eine spaßige Alternative zur herkömmlicher Modellierknete. Das beliebte Produkt der Spiel-Industrie ist einerseits eine tolle Möglichkeit für kreative Kinder sich künstlerisch auszutoben, aber eignet sich auch hervorragend für Erwachsene und die ganze Familie! Da sich dieser spezielle Sand besonders leicht formen und gestalten lässt und auch nicht wie normaler Sand in sich zusammenfällt, schafft das eine grenzenlose Auswahl an Möglichkeiten. Man kann ihn türmen, formen, schneiden, zerdrücken und modellieren wie es einem gefällt – so werden die eigenen Hände zur Quelle unzähliger Figuren und Skulpturen.
Die spezielle, weiche aber gleichzeitig gummiartige Konsistenz macht nicht nur eine Vielfallt an Figuren möglich, sondern wirkt auch noch stimulierend auf die Sensorik. Aus diesem Grund wird die Modelliermasse neben dem häuslichen Gebrauch oft auch als Therapie-Ersatz eingesetzt. Mehr erfahren
Kinetic Sand®* Zusammensetzung
Kinetic Sand®* besteht hauptsächlich aus Quarzsand, welcher durch einen kleinen Anteil chemischer Stoffe seine besonderen Eigenschaften erhält. Diese Zusammensetzung macht aus natürlichem Sand, wie man ihn von Spielplätzen oder Strandurlauben kennt, eine magische Modelliermasse für Zuhause.
Ist er schädlich?
Würde man den klassischen Kinetic Sand®* verschlucken, würde dies zwar ein eher unappetitliches Erlebnis werden, aber keinerlei Auswirkungen oder Nebenwirkungen für den Körper hervorbringen. Das Original hat zwar einen chemischen Bestandteil, dieser ist jedoch völlig ungefährlich. Man sollte sich aber Gewiss sein, dass sich nicht jeder Hersteller nur auf diese zwei Zutaten begrenzt – informieren Sie sich immer genau über die Inhaltstoffe der Produkte!
Kinetic Sand®* für Kinder geeignet?
Die Frage, ob Kinetic Sand®* für Kinder geeignet ist, ist wie die Frage, ob Erwachsene schon mit Computern spielen dürfen. Man muss keinerlei Bedenken haben, wenn man sein Kind mit der Zauberknete spielen lässt. Es ist natürlich empfohlen, dies unter Aufsicht zu tun, jedoch werden die Kinder bei diesem Spielzeug keinerlei Gefahren ausgesetzt. Die Inhaltsstoffe vom klassischen Modelliersand sind völlig ungefährlich und würden bei Kontakt mit dem Körper oder beim Verschlucken keinerlei Auswirkungen auf den Betroffenen haben. Beide Bestandteile der Bastelknete wurden genauestens getestet und auf ihre Sicherheit geprüft. Damit erfüllt der Sand alle Sicherheitsvorschriften und ist auch nicht gesundheitsschädlich. Trotzdem wird wie bei den meisten Spielzeugen von einer Verwendung bei Kindern unter 3 Jahren abgeraten, da die Gefahr besteht kleine Plastikteile der oft beigefügten Förmchen oder andere Hilfsmittel fürs Basteln zu verschlucken. Dies ist allerdings nur eine kleine Einschränkung der Anwendungsmöglichkeiten der speziellen Therapieknete.
Es gibt sehr viele verschiedene Anbieter von Kinetic Sand® und oft sind es zu viele um den Überblick zu bewahren. Wo kauft man nun also die spezielle Knetmasse für sich oder die Kinder? Amazon bietet dir da eine gute Auswahl von verschiedenen vertrauensvollen Anbietern, bei denen man ganz einfach und schnell ein praktisches Starterset oder auch nur ein einzelnes Päckchen Kinetic Sand® bzw. Super Sand kaufen kann. Hat man sich schnell einen Account erstellt, sind es nur noch wenige einfache Schritte bis zum Kauf und dann zur Lieferung des Modelliersandes direkt zu dir nachhause!
Wie man den Sand aufbewahrt
Grundsätzlich sollte man den Kinetic Sand®* in einer trockenen Umgebung und bei Raumtemperatur lagern. Er darf keinesfalls in Berührung mit Wasser kommen, weil jegliche Flüssigkeit die Struktur des Materials verändert. Da Zimmertemperatur weniger als 60% Luftfeuchtigkeit enthält, eignet sie sich besonders gut, um den Modelliersand aufzubewahren.
Um den Modelliersand vor Schmutz und Staub zu schützen, empfiehlt es sich, ihn in einer handelsüblichen Aufbewahrungsbox zu verstauen. Um diese Sauberkeit auch langfristig gewährleisten zu können, sollten sich Kinder vor dem Spielen mit dem Sand gründlich die Hände waschen. Bleibt der Spielsand längere Zeit unbenutzt, kann man ihn einfach einfrieren. Hierfür eignet sich ein Vakuumbehältnis, da es die Flüssigkeitszufuhr beim Auftauen verhindert. Die Bastelknete wird durch diesen Vorgang sogar zusätzlich gesäubert und desinfiziert. Der Vorteil bei Kinetic Sand®* ist, dass er an der Luft nicht austrocknet. Es genügt also, ihn in einer Styropor- oder Plastikbox aufzubewahren. Am besten eignet sich Tupperware-Behälter. Es wird auch empfohlen ihn außer Reichweite von Haustieren zu verstauen.
Burgförmchen und weiteres Zubehör
Noch interessanter wird der Spielesand, sobald man ihn in verschiedene Förmchen presst. Viele Zaubersand Hersteller, wie etwa Spin Master, Waba oder Playtastic bieten zu dem Zaubersand auch noch praktisches Zubehör an, mit dem sich Miniaturwelten in verschiedensten Formen modellieren lassen. Das bereitet nicht nur viel Spaß, sondern regt auch das kreative Denken an. Die besagten Burgförmchen bestehen aus Kunststoff und sind groß genug, um nicht von Kleinkindern verschluckt werden zu können.
Unterschied zwischen Kinetic Sand®* und intelligenter Knete ⎥Weitere Alternativen
Oft werden die Begriffe Kinetic Sand® und intelligente Knete miteinander verwechselt und auch, wenn beide Produkte ähnliche, besondere Eigenschaften haben, gibt es Unterschiede. Intelligente Knete besteht hauptsächlich aus Silikon, welches ihn sehr kaugummiartig und etwas zäh macht. Kinetic Sand® hingegen hat den Hauptbestandteil Quarzsand und beinhaltet nur wenige Prozent PDSM, was ihn aber sehr flexibel und weich wirken lässt. Beide Produkte überzeugen durch ihre Modellierbarkeit. Man kann sie Formen wie man will ohne dass sie sofort wieder in sich zusammenfallen. Obwohl also sowohl Kinetic Sand® als auch intelligente Knete Modelliermassen sind, die sich wunderbar verformen lassen, unterscheiden sie sich erheblich in ihrer Konsistenz und Beschaffenheit, wie auch in ihrer haptischen Wirkung. Besonders bei Aktivitäten, wie etwa Schachspielen, eignet sich Kinetic Sand® wunderbar, um die Denktleistung zu steigern. Wer sich übrigens für Schach interessiert, findet viele nützliche Tipps auf unserer Partnerseite hier.
Supersand
Der sogenannte Supersand besteht aus Sand und Kalkstein und ist im Vergleich zu Kinetic Sand®* etwas weicher, samtiger und etwas leichter als die Konkurrenten. Die hellere Farbe wie auch die etwas dichtere Struktur erinnern weniger an Sand vom Urlaubsstrand, als an eine weiche, flexible Knetmasse. Er lässt sich aber ebenfalls super gut formen und ist sehr stabil.
Genau wie Kinetic Sand®, ist er auch als Therapie-Mittel einsetzbar und hat beim Modellieren eine beruhigende Wirkung auf den Gebraucher. Sein Nachteil ist allerdings, dass er im Gegensatz zu Kinetic Sand® durchaus austrocknen kann, wenn man ihn luftdicht oder in der warmen Sonne lagert.
Moonsand
Moonsand wird oft auch Deltasand genannt und besteht aus einer Mischung von normalem Sand und Wachs, welches ihm seine besonderen Eigenschaften verleiht. Die Zusammensetzung lässt ihn sich wie nassen Sand anfühlen, macht ihn aber gleichzeitig auch geschmeidig. Auch dieser spezielle Sand lässt sich wunderbar formen und gestalten und überzeugt sogar mit einer sehr feinen und guten Struktur, wenn man ihn mit Förmchen modelliert.
Der Vorteil ist auch, dass man Moonsand auch backen und bemalen kann. Nachteil ist allerdings der deutliche Preisunterschied zu den Alternativen. Ob er nun trotzdem preiswert ist, oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.
Intelligente Knete
Eine weitere Alternative zu Kinetic Sand®*, ist die intelligente Knete, welche hauptsächlich auf Silikon basiert. Hier gehen zwar alle Charakteristika von Sand verloren, jedoch überzeugt diese Modelliermasse mit anderen Eigenschaften. Mit der speziellen Knete kann man ebenfalls viel formen und gestalten, jedoch ändert sie ihre Eigenschaften je nach unterschiedlichem Einwirken.
Bei langsamem auseinanderziehen ähnelt sie an Kaugummi, bei schnellem reißen an Papier und wirft man sie auf den Boden, so springt sie wie ein Gummiball zurück. Der Nachteil dieses Produktes ist allerdings, dass es weder so weich noch so geschmeidig ist, wie die sandigen Alternativen.
FAQ
*Was passiert, wenn mein Kind Kinetic Sand® isst? *
Kinder unter 3 Jahren sollten nicht ohne Aufsicht mit Kinetic Sand® spielen. An sich ist der Sand weder toxisch noch gefährlich und hat keinerlei Nebenwirkungen auf den Körper. Hat ein Kind aber eine höhere Menge verschluckt, so sollte dennoch ein Arzt aufgesucht werden.
*Mein Haustier hat Kinetic Sand® gegessen, was soll ich tun?*
Wenn dein Haustier eine größere Menge von dem speziellen Sand gegessen hat, sollte man auf alle Fälle einen Tierarzt aufsuchen und sich von diesem beraten lassen. Wir empfehlen deshalb, Kinetic Sand® für Haustiere unzugänglich aufzubewahren.
*Kinder mit Behinderung, dürfen sie mit Kinetic Sand® spielen?*
Kinetic Sand® wurde ursprünglich sogar für Kinder mit speziellen Bedürfnissen entwickelt. Seine einzigartige Beschaffenheit ist ausgezeichnet für die Förderung der taktilen Wahrnehmung und der Sensorik.
*Warum ist mein Kinetic Sand® klebrig und nass?*
Da Kinetic Sand® an sich eigentlich nicht nass und klebrig ist, kann dieses Problem nur durch die Vermischung mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit entstanden sein. Etwa durch Befeuchtung der Hände vor der Verwendung des Sandes. Man sollte den Sand in diesem Fall einfach auf einer Platte verteilen und nach draußen in die Sonne stellen, bis er wieder seine ursprüngliche Konsistenz hat.
*Kann man Kinetic Sand® mit Wasser Mischen?*
Nein. Man sollte Kinetic Sand® auf keinen Fall mit Flüssigkeiten mischen, da dies zu einer Veränderung der Substanz führt und den Sand klebrig macht.
*Mein Kind hat Allergien, darf es mit Kinetic Sand® spielen? *
Kinetic Sand® ist auch für die Großzahl der Kinder mit Allergien geeignet. Da die Zusammensetzung weder Gluten, Nüsse noch Casein beinhaltet und fast nur aus Quarzsand besteht, sollte man in den meisten Fällen keine Probleme haben. Außerdem ist der Sand zu 100% ungiftig. Hat ein Kind allerdings eine seltene Allergie auf Synthetische Polymere, sollte es nicht mit diesem Sand spielen.
Fazit
Der herkömmliche Kinetic Sand®* ist also nicht nur eine wunderbare Spielmöglichkeit für Kinder aller Altersgruppen, sondern auch eine wertvolle Therapie-Gelegenheit für gestresste Erwachsene und Menschen, die von einer Förderung der Sensorik profitieren. Die gutdurchdachte Zusammensetzung ist völlig ungefährlich und verleiht dem Hauptbestandteil Quarzsand die vorteilhaften Eigenschaften von Modellierknete. Perfekt für Groß und Klein! Weitere interessante und spannende Produkte findet Ihr auf unserer Partnerseite hier (wir-zeitung.com).